aus
Wildsammlung

Rohkost-Qualität
Sanddorn
Saft
Vitamin C Spender
Sichtbar bioaktiv

Wilder Sanddornsaft: top Vitamin-C-Spender
Spüren Sie den Unterschied! Sanddornsaft macht stark, winterfest und frisch - die Vitaminbombe aus unberührten Alpentälern der Schweiz!
Direkt aus den Schweizer Alpen
Bilder: Nico Schärer für Schweizer Landliebe
Unser Sanddornsaft in Rohkost-Qualität wird aus vollreifen, wilden Sanddornbeeren hergestellt. In Bergtälern fernab der Zivilisation sammeln Margrit und Adolf die wild wachsenden Sanddornbeeren von August bis Oktober.
Die Sammelgebiete befinden sich im Graubünden, Tessin und im Wallis. Die Berghänge werden gepachtet oder es besteht eine Ernteerlaubnis der Landbesitzer. Denn die Berghänge sind zum Teil schwer zugänglich und übersäht mit stacheligen Sanddornbüschen, so dass die Bauern froh darüber sind, dass sich die zwei liebevoll um ihr Land und die Sträucher kümmern. So profitieren beide Parteien.
Die Sanddornsträuche werden lediglich während der Ernte jedes Jahr zurückgeschnitten, damit auch im nächsten Jahr der Berghang wieder so schön rot leuchtet. Jedes Jahr werden drei bis fünf Tonnen Beeren gepflückt. Stets an ihrer Seite sind die beiden Eselinnen Fiona und Meli welche helfen, die prall gefüllten Jutensäcke mit den Beeren ins Tal zu tragen. (siehe Bild oben) "Eselin Fiona findet stehts den besten Weg zurück zum Auto", sagt Adolf.
In ihrem umgebauten Bauernhaus werden die Beeren in Kühlzellen gelagert sowie auch verarbeitet, gepresst und anschliessend abgefüllt. Die Sanddornbeeren werden erst gepresst wenn Bestellungen vorliegen, damit der wertvolle Saft so frisch wie möglich zu den Kunden gelangt. Die ganze Verarbeitung ist sehr schonend und erfolgt ohne Erhitzung (Pressung bei Temperaturen unter 10 Grad, keine Pasteurisation! Die Überresten der Sanddornbeeren kriegen die Esel als Leckerbissen, "jeden Tag eine Handvoll", so Margrit.
Ihre Leidenschaft und anfängliches Hobby, die Natur und das Beerenpflücken, haben sie sich zum Beruf gemacht. Denn bereits vor 53 Jahren hat Adolf als kleiner Junge tatkräftig beim Beerenpflücken mit seinen Eltern mitgeholfen und so die Familientradition bis heute weitergeführt. Die Hartmanns können sich keinen abwechslungsreicheren Beruf vorstellen.
Sanddornbeeren - sichtbar bioaktiv
Den stark leuchtenden orangeroten Beeren sieht man direkt an, dass sie vor Karotenen strotzen: Sie enthalten etwa doppelt soviel wie die Karotte. Zusammen mit weiteren 9 Stoffgruppen zählen Karotene zu den sekundären Pflanzenstoffen. Diese Verbindungen sind zwar seit über 60 Jahren bekannt, ihr enormer Wert für unsere Gesundheit wurde aber erst in den letzten 10-15 Jahren publik. Deshalb bezeichnet man sie heute als bioaktive Substanzen, zusammen mit den Ballaststoffen. Quercetin ist ein Flavonoid aus der Stoffgruppe der Polyphenole. Nicht nur Zwiebeln, Grüner Tee und Wein enthalten diesen effektiven Viren- hemmer und Herzschützer, er findet sich genauso in reifen Sanddorn-Früchten.

Erlebnisberichte mit Sanddorn
Wieder richtig fit
Ich war über mehrere Monate sehr müde. Seitdem ich Sanddornsaft nehme fühle ich mich wieder richtig fit. Frau E. S.
Neue Kraft, gegen Erkältung
Sanddornsaft hat mir neue Kraft gegeben und mich vor starker Erkältung bewahrt. Wirklich ein Genuss. Frau Tobler
Einfachere Nachtwachen
Arbeite viel in der Nacht als Krankenschwester. Seit ich am Abend einen Power-Drink nehme, halte ich die ganze Nacht viel besser durch. Frau B.S.
Anwendung
-
Zur Stärkung, für neue Kraft und Power
-
Für mehr Vitalität bei Müdigkeit
-
Für neue Frische bei Energielosigkeit
-
Um gut duch den Winter zu kommen
Verwendung
1-3 Esslöffel über den Tag verteilt, Kinder nehmen die Hälfte. Einnahme mit Vorteil am Morgen und Mittag. Bei Bedarf kann die Menge auch erhöht werden.
Ins Müesli, ein Glas kaltes Wasser, pur oder in Rüeblisaft oder einen Smoothie.
Tipp zur Einnahme für Kids: eine Banane mit der Gabel zerdrücke, dann Sanddornsaft zugeben und vermischen. Das lieben Kids!
Smoothies/Rezepte mit Sanddornsaft
Unser Sanddornsaft lässt sich ideal in verschiedene Rohkost-Rezepte einbauen. Sicherlich hilfreich für diejenigen, welche den natürlich sauren Geschmack nicht mögen. So nehmen auch Kinder den Sanddornsaft problemlos ein.
Sanddorn-Rahmglace

Power Creme (2 Personen)
-
3 Stk. Bananen reif; mit Gabel zerdrücken
-
1 EL Mandelpurée
-
3 EL rohe Bio Weizenkeime
Alles gut miteinander mischen.
Frühstück Apfelmus (1 Person)
-
200g Äpfel
-
1 KL Mandelmus
-
1-2 Stk. Datteln
-
1 EL Haselnüsse
-
wenig abgeriebene Zitronenschale
Die Äpfel und Datteln in Stücke schneiden, mit dem Mandelmus und den restlichen Zutaten pürieren. Haselnüsse hacken und über das Apfelmus streuen.
Für Müde & Abgespannte
Sanddornsaft ist für mich persönlich nicht mehr wegzudenken als Zugabe in Shakes oder Müesli. In all den Jahren ist er zu einem beliebten Geschenk geworden:
Gerade ältere Menschen, aber auch müde und abgespannte Leute, sowie Menschen mit einem schwachen Immunsystem merken deutlich einen Unterschied. Unsere Mütter sind ebenfalls davon begeistert und glauben die Wirkung von Sandornsaft deutlich zu merken.
Für mich ist der Gedanke an die schonende Zubereitung von Sanddornsaft (kaufe nur kaltgepressten, unpasteurisierten) wichtig. Ich bin überzeugt, dass unser Körper ihn so sehr gut aufnimmt. Gesundheit ist sicher ein Geschenk, aber ich glaube, dass wir unseren Körper mit Sanddornsaft sehr
gut pflegen und unterstützen.
Frau L.G.
Wakeup-Smoothie
-
1 Banane
-
2 Äpfel
-
Limettenfleisch von einer Limette
-
1/3 Gurke
-
2 grosse Blätter grüner Salat (Eichblatt, Kopfsalat oder im Winter eine handvoll Nüsslisalat oder falls vorhanden Wildkräuter)
-
300 ml Wasser
Alle Sachen in einem Mixer mixen und geniessen!
Wissenswertes / Analyse
Die letzte Analyse unseres Alpensanddornsaftes ergab einen Vitamin-C-Gehalt von 1487 mg / 100 g. Herkömmlicher Sanddornsaft liefert etwa 300-400 mg Vitamin C je 100 g.
1 dl von unserem wilden Alpensanddornsaft liefert den gleichen Gehalt an Vitamin C wie 3 kg geschälte Orangen, dazu zahlreiche bioaktive Substanzen wie das seltene Vitamin P. Zudem ist das Vitamin C vom Sanddorn äusserst stabil, deshalb hält sich der Rohsaft so lange frisch.